Animation
Eine Animation sind bewegte Sequenzen, im einfachsten Fall durch schnell hintereinander dargestellte Grafiken, Logos oder Bilder. Bewegte Realbilder werden im Allgemeinen als Videoclip bezeichnet, alle anderen Darstellungen von Bewegungsabläufen als Animation.
Je flüssiger die Animation erscheinen soll, desto mehr Einzelbilder müssen pro Sekunde wiedergegeben werden.
Animationen werden heute gerne auf Multimedia CD-ROMs oder in Webseiten integriert. Animationen lassen sich mit Computerprogrammen erzeugen.
Dabei wird zwischen 2D- und 3D-Animationen unterschieden. Bei 2D-Pfadanimationen werden ein Bildhintergrund, der Pfad, die animierten Objekte sowie die Dauer und Kameraperspektive festgelegt.
Animation - Aufbau und Struktur
Eine Animation entsteht durch die Abfolge einzelner Bilder, die eine Bewegung simulieren. Der grundlegende Aufbau umfasst:
- Storyboard: Eine visuelle Planung der Geschichte.
- Charakterdesign und Modelle: Erstellung der Figuren und Objekte.
- Keyframes und In-Betweens: Hauptbewegungen und Übergänge.
- Rendering: Die finale Darstellung der animierten Sequenzen.
Die Struktur einer Animation hängt stark von der verwendeten Technik ab. Beispielsweise unterscheidet sich die handgezeichnete Animation von der 3D-Animation in den Werkzeugen und Arbeitsabläufen.
Animation - Beispiel für Animation
Ein klassisches Beispiel für Animation ist der Disney-Film "Die Eiskönigin" (Frozen), der mit modernster 3D-Animationssoftware erstellt wurde. In der Stop-Motion-Technik ist "Wallace & Gromit" ein populäres Beispiel. Solche Produktionen zeigen, wie vielseitig Animationstechniken eingesetzt werden können.
Animation - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit dem Lexikoneintrag Animation sollte man sich folgende Punkte merken:
- Eine Animation ist die Kunst der Bewegung, die durch die Abfolge von Einzelbildern entsteht.
- Sie umfasst verschiedene Techniken wie 2D-, 3D- und Stop-Motion-Animation.
- Eine Animation bietet kreative Möglichkeiten, bringt jedoch technische und zeitliche Herausforderungen mit sich.