Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Die Abkürzung CIM steht für Computer Integrated Manufacturing. CIM ist der Oberbegriff für alle Computertechnologien, die den betrieblichen Produktionsablauf unterstützen. Zu CIM zählen die computergestützte Konstruktion CAD, Arbeitsplanung (CAP), Fertigung (CAM), Qualitätssicherung (CAQ) sowie die computergestützten Ingenieurarbeiten (CAE) oder Testverfahren (CAT).
Im Rahmen des CIM werden Produktionsschritte miteinander vernetzt, so dass die Daten jederzeit allen beteiligten Abteilungen als Planungs-, Kontroll- und Arbeitsgrundlage zugänglich sind. Mit Computer Integrated Manufacturing ausgestattete Betriebe können beträchtliche Kosteneinsparungen erzielen, da die computerintegrierte Produktion den Arbeits- und Organisationsaufwand erheblich verringert und den betrieblichen Informationsfluss verbessert.
Computer Integrated Manufacturing – Übersicht von CIM
Computer Aided Design (CAD) | Computergestützte Konstruktion: Entwicklung und Konstruktion der zu fertigenden Güter über die Berechnung von Bauteilen und Materialien, den Entwurf von Konstruktionsplänen und der Anfertigung von zwei- oder dreidimensionalen Konstruktionszeichnungen bis hin zu bewegten Computersimulationen |
Computer Aided Planning (CAP) | Computergestützte Arbeitsplanung: Auf der Basis der im Rahmen des CAD entworfenen Konstruktionen werden die für die Fertigung relevanten Arbeitsverfahren. Arbeitsabfolgen sowie der Einsatz der Betriebsmittel und der Werkstoffe geplant |
Computer Aided Manufacturing (CAM) | Computergestützte Fertigung: Steuerung und Überwachung von vollautomatischen flexiblen Montage- und Fertigungseinrichtungen (z. B. Fertigungsstraßen) zur Produktion von Gütern, einschließlich der Transport- und Lagerverwaltung. CAM beruht auf den Daten von CAD und CAP |
Computer Aided Quality Assurance (CAQ) | Computergestützte Qualitätssicherung. Schon während der Planung, insbesondere aber bei der Fertigung werden Computer zur Qualitätskontrolle einesetzt. Sie können gegebenenfalls selbstständig Korrekturen an den Fertigungseinrichtungen und Fertigungsprozessen durchführen |
Computer Aided Engineering (CAE) | Computergestützte Ingenieursarbeiten: Oberbegriff für alle mit Hilfe des Computers vollzogenen Ingenieursaufgaben, die sowohl die Entwicklung und Konstruktion (CAD), die Planung (CAP) wie auch die Qualitätssicherung (CAO) und die Durchführung von Testverfahren umfassen (CAT) |
Computer Aided Testing CAT | Computergestützte Testverfahren: Oberbegriff für alle mit Hilfe des Computers durchgeführten Test- und Prüfverfahren, oft eng verknüpft mit dem CAQ. |