Denormalisierung
Denormalisierung Die Denormalisierung behandelt das Eliminieren von Joins in relationalen Datenbanken, meist zwecks Beschleunigung von Abfragen. Dieser Performance-Gewinn kann sehr wirksam sein, da mit Joins …
WeiterlesenDenormalisierung Die Denormalisierung behandelt das Eliminieren von Joins in relationalen Datenbanken, meist zwecks Beschleunigung von Abfragen. Dieser Performance-Gewinn kann sehr wirksam sein, da mit Joins …
WeiterlesenDECT Der Begriff DECT steht für Digital Enhanced Cordless Technology und ist eine ursprünglich europäische Norm für drahtlose Festnetz-Telefonie im Bereich eines Privathaushalts oder einer …
WeiterlesenDDoS Die Abkürzung DDos steht für Distributed Denial of Service. Sie ist eine dienstbeeinträchtigende Attacke, die von vielen, dezentralen, als Zombies missbrauchten Rechnern auf ein …
WeiterlesenCRC Die Abkürzung CRC steht für Cyclic Redundancy Check und ist ein Sammelbegriff für Verfahren zur Fehlererkennung. CRC kommt dort zum Einsatz, wo ganze Datenblöcke …
WeiterlesenCompiler Ein Compiler ist ein Sprachübersetzer, der ganzen Quellode des Programms oder eines Moduls (Klasse, Unit) auf einmal übersetzt. Das Programm liegt danach als so …
Weiterlesen